Projektwoche E3e 25/26

Die KW 39 der Klasse E3e wurde im Rahmen des Mottos "Erwachsen werden, Verantwortung übernehmen" durchgeführt. Während der Woche unternahmen wir verschiedene Ausflüge und führten Workshops zum Motto durch.

Am Montag starteten wir mit Workshops im Klassenzimmer. Auf dem Programm stand der Workshop "Umgang mit Geld". Hierbei durften die Schülerinnen und Schüler mit digitalen Medien arbeiten und sich mit dem Thema "Wie wird aus Arbeit Geld" und "Geld investieren und anlegen" auseinandersetzen. Auch wurden kurz die Themen "Altersvorsorge, Krankenkasse und IV" kurz gestreift.

Am Dienstag leistete die Klasse einen Beitrag zum Nutzen der Gesellschaft. Wir gingen den ganzen Tag Neophyten in Gretzenbach ausreissen und genossen ein gemeinsames Mittagessen im Klassenzimmer.

Am dritten Tag der Woche standen wiederum Workshops auf dem Programm. Heute beschäftigten wir uns mit dem Thema "Steuererklärung" und nutzten das digitale Lehrmittel des Kantons Solothurn, um eine solche auszufüllen.

Am Donnerstag stand der Projektarbeitausflug an. Die Klasse organisierte die Reise ins Alpamare, welche wir ohne Zwischenfälle geniessen durften. Begleitet hat uns unser zukünftiger Praktikant, Florian Koch, der die Gelegenheit nutzte, die Schülerinnen und Schüler der Klasse näher kennenzulernen.

Am letzten Tag der Woche, zum Einläuten der Ferien, schauten wir uns den Film "der Untergang" an, passend zum abgeschlossenen Geschichtsthema Zweiter Weltkrieg. Anschliessend unternahmen wir einen Spaziergang nach Erlinsbach, wo wir im Andy’s Place gemeinsam zu Mittag assen.

Die KW 39 wurde von der Klasse genossen und sie konnten aus den Workshops viel Lehrreiches mitnehmen.

G. Stolz

Zum Fotoalbum