Klassenlager E1e 25/26

Montag (ag, fr, bs, af)
Um 8:20 Uhr trafen wir uns beim Bahnhof Schönenwerd. Nachdem wir das Gepäck abgegeben hatten, fuhren wir gemeinsam mit dem Zug und dem Bus Richtung Sörenberg.
Dort angekommen, mussten wir bis zum Lagerhaus wandern. Da das Wetter schlecht wurde, kürzten wir unser Wanderprogramm ab.
Im Haus angekommen, durften wir unsere Zimmer einrichten. Danach durfte die Umgebung erkundet werden, wir konnten Spiele spielen und mit Lumo (der Hund unserer Lehrperson) spazieren gehen.
Nach dem Duschen gab es Abendessen: Salat, Mais und Spaghetti mit drei verschiedenen Saucen.
Als die Küche aufgeräumt war, gab es ein kleines Dessert: Lebkuchen von Ben. Danach spielten wir sehr tolle Spiele, bis wir um etwa 22 Uhr ins Bett gingen.

Dienstag (ag, ak, jv, ls)
Am Dienstagmorgen wurden wir um 7:30 Uhr von Lumo geweckt. Zum Frühstück hatten wir selbstgebackenes Brot, Milch, Tee, Wasser und selbstgemachte Konfitüren. Nachher mussten wir uns bereit machen, um zu wandern. Wir wanderten Richtung Sörenberg. Da sich nicht alle mit den Wanderregeln auskannten, waren nicht alle am selben Ort. Wir fanden uns alle aber dennoch schnell wieder.
Wir assen ein Schnitzelbrot beim Grillplatz an der Waldemme. Viele versuchten, an das andere Ufer zu gelangen, was aber zu vielen nassen Schuhen führte.
Nach dem Mittagessen gingen wir ins Go-In. Dort bestritten wir das Plauschturnier "Wilhelm Tell" in Gruppen. Es gab fünf Posten: Pfeilbogenschiessen, Blasrohrschiessen, Armbrustschiessen, Balllabyrinth und Wettnageln.
Das Team Pink gewann mit einem Punkt Vorsprung vor Team Gelb. Die Gewinner waren jv, as, db und dh (unser Küchenassisstent).
Danach machten wir uns auf dem Nachhauseweg. Als nach zwei Stunden immer noch nicht alle Kinder im Haus waren, kam Herr Burger mit dem Auto und lud alle langsamen Kinder ein.
Im Haus gab es eine warme Suppe und Brezel. Dann gingen fast alle duschen. Kurze Zeit später gab es Abendessen. Es gab Salat mit Mais und Älplermagronen mit Apfelmus.
Das Abendprogramm war der Film "Jumanji I". Dazu gab es als Dessert Schoggicreme mit "Meitschibei". Um 23 Uhr gingen wir dann langsam zu Bett.

Mittwoch (jva, bm, lh)
Am Mittwoch wurden wir um 8 Uhr vom Lied "Ma chérie" geweckt. Danach frühstückten wir und bereiteten uns auf die heutige Wanderung vor. Fast alle hatten trockene Schuhe und Kleider. Schon gings los Richtung Rossweid. Als wir oben angekommen waren, gab es Mittagessen. Anschliessend fuhren wir mit den Fat Trottis den Berg runter. In Sörenberg hatten wir noch 45 min Zeit, um das Dorf zu erkunden.
Welch ein Glück, dass wir heute abgeholt und mit den zwei Autos hochchauffiert wurden. Oben angekommen, gab es eine warme Karottensuppe mit frischem Zopf.
Vor dem Abendessen konnten wir duschen und Spiele spielen. Zum Essen gab es als Vorspeise Salat mit Mais und als Hauptgericht Omelettengratin. Als Dessert durften wir eine Zitronencreme geniessen.
Als wir alle genug gegessen hatten, startete der Beautyabend. Wir spielten Spiele, während wir unsere Haut pflegten, die Nägel lackierten und die Haare stylten.
Wir gingen glücklich ins Bett.

Donnerstag (eb, jn, ja, ds)
Heute wurden wir von Herrn Burger geweckt. Zum Morgenessen gab es Brot mit Konfitüre und Rührei. Nach dem Frühstück wanderten wir wieder Richtung Rossweid. Kurz vorher hatten wir einen neuen Weg ausprobiert. Der ging Richtung Sörenberg Dorf. Er war sehr steil, aber cool. Wir hatten eine schöne Aussicht im Wald.
Im Dorf angekommen, waren wir essen, wie am Dienstag. Es gab Kürbissuppe mit "Wienerli im Teig". Zum Dessert gab es Dubler Mohrenköpfe. Unsere Brücke über die Waldemme stand immer noch. Deshalb benutzten die meisten sie nochmals.
Nach dem Mittagessen waren wir wieder im Go-In. Dort versuchten wir unser Glück und schürften Gold. Leider funktionierte es nicht bei allen gleich gut. Alle durften die gefundenen Goldflakes nach Hause mitnehmen.
Der Heimweg war ziemlich steil, da wir den gleichen Weg zurückgingen.
Die Klasse teilte sich während der Wanderung. Deshalb kamen nicht alle gleich schnell zu Hause an. Es gab eine Gruppe, die sogar die Abkürzung des Jahres gefunden hatte!
Als aber wieder alle vereint waren, assen wir gemeinsam zu Abend. Heute gab es zur Vorspeise Salat mit selbstgemachter Sauce von Vreni, Mais und Blätterteig mit Käse. Als Hauptgang gab es Hamburger oder Cheeseburger mit ganz vielen Beilagen und Hörnchen. Zum Dessert gab es ein Dessertbuffet mit Schokocreme, Vanillecreme, Muffins und vielem mehr.
Danach hatten wir einen Zuckerschock.

Freitag (as, db, es, lf)
Wir wurden um 6 Uhr mit der Musikbox geweckt. Das Lied "Time to say goodbye" ertönte sanft, bevor wir dann definitiv mit "Danza Koduro" aus unserem Bett geholt wurden.
Als alle angezogen waren, gab es Frühstück. Dieses Mal durften wir Nutella aufs selbstgebackene Brot streichen.
Danach mussten wir leider schon packen und das ganze Haus putzen. Es dauerte weniger lang als gedacht, deshalb machten wir uns schon etwas früher auf dem Heimweg. Nach unzähligem Umsteigen trafen wir endlich gegen 14 Uhr in Schönenwerd ein. Wir packten unsere Koffer, die mit dem Auto hertransportiert worden waren, und starteten in unsere wohlverdienten Herbstferien.

Zum Fotoalbum